Antworten auf Ihre Fragen

Häufig gestellte Fragen

Erhalten Sie hier kompakte Erläuterungen zu den wichtigsten Abläufen und Funktionen unseres Reporting-Service von Numeralistra in Bern.

Nach Eingang Ihrer Daten erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Werktage einen ausführlichen Bericht.

Unsere Plattform verarbeitet gängige Formate wie CSV, Excel, JSON sowie direkte Anbindungen an Datenbanken.

Ja, wir ermöglichen die Erstellung maßgeschneiderter Metriken, die auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind.

Alle Übertragungen erfolgen verschlüsselt, und gespeicherte Daten werden in sicheren Rechenzentren mit strengen Zugriffsrichtlinien aufbewahrt.

Numeralistra setzt auf standardisierte Prüfverfahren und zuverlässige Datenquellen. Jeder Datensatz wird automatisierten Plausibilitätskontrollen unterzogen und manuell stichprobenartig verifiziert. So entsteht ein konsistenter und nachvollziehbarer Bericht ohne unbegründete Abweichungen.

Sie können Berichte bei Numeralistra als PDF, CSV oder Excel exportieren. Alle Formate sind so aufbereitet, dass sie sich nahtlos in Ihre internen Workflows einfügen lassen und eine einfache Weiterverarbeitung ermöglichen.

Bei Numeralistra erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt über TLS. Auf unseren Servern in der Schweiz speichern wir Informationen nur so lange wie nötig. Zusätzlich werden regelmäßige Sicherheitsupdates eingespielt und Zugriffskontrollen strikt verwaltet.

Unsere statistischen Berichte sind dank modularer Struktur branchenübergreifend einsetzbar – etwa im Gesundheitswesen, in der Forschung, im Bildungsbereich und im öffentlichen Sektor. Wir passen Inhalte und Visualisierungen individuell an Ihre Anforderungen an.